Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Interner Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Projekte
    • 44 Jahre Melchiorsgrund
  • News
    • 2024
    • News 2025
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Interner Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Projekte
    • 44 Jahre Melchiorsgrund
  • News
    • 2024
    • News 2025
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Home
  • Veranstaltungen

Vergangene Termine

©️ © Bild: Tina Herzl
10. Nov. 2024

"Weltklassik am Klavier - Faschingsschwank aus Wien und andere Fantasien und Tänze!"

Johann Blanchard wurde 1988 in Frankreich geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Er wuchs in einer musikalischen Familie auf, in der er natürlich die klassische Musik schätzen lernte. Im Alter von sechs Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht, den er später am Musikgymnasium Weimar fortführte. In dieser Zeit spielte er seine ersten Konzerte als Solist sowie mit Orchester. 2006 führte ihn der Weg nach Rostock, wo er sein Studium mit Auszeichnung abschloss. Parallel studierte er an der Universität in Wien. Während seiner Studienzeit war er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen in internationalen Wettbewerben. Johann Blanchard möchte die Begeisterung für das eigene Musizieren gern teilen, daher unterrichtet er gern, u. a. am C. Ph. E. Bach Musikgymnasium Berlin.

Mehr lesen

©️ © Bilder: Ville Paul Paasimaa
13. Okt. 2024

"Weltklassik am Klavier - Bunte Bilder - Kinderszenen und Bilder einer Ausstellung!"

Olga Andryushchenko ist eine in Moskau geborene Pianistin. Sie lebt in Deutschland und besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft. Sie wurde am Moskauer Tschaikowsky Konservatorium, sowie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover ausgebildet, wo sie ihr Konzertexamen ablegte.
Sie erlangte mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen auf internationalen Wettbewerben große Aufmerksamkeit. Ihre internationale Karriere führt die Pianistin zu den bedeutendsten Musikfestivals Europas. Sie hat mit renommierten Dirigenten als Solistin zusammengearbeitet.
Konzerte: Gewandhaus in Leipzig, Beethovenhaus in Bonn, Auditorium Conciliazione Santa Cecilia in Roma, Palais des Beaux-Arts in Brüssel, Concertgebouw in Brügge, Cite de la Musique in Paris, Oji-Hall in Tokio, Mariinski-Theater in St.Petersburg, R.Schumann-Saal in Düsseldorf, Rolf-Liebermann-Studio des NDR in Hamburg, Musiikkitalo in Helsinki. Olga Andryushchenko hat mehrere CDs aufgenommen.

Mehr lesen

Chotsch - Klezmer vom Feinsten
12. Okt. 2024

Chotsch - Klezmer vom Feinsten

Ort: Melchiorsgrund-Saal um 20 Uhr Chotsch verbindet klassische Melodien experimentierfreudig mit modernen Elementen. So geben sie dem Klezmer ihre eigene musikalische Handschrift, ohne ihm die Seele zu nehmen. Denn die drei sind leidenschaftliche Musiker. Der lebensfrohe Klezmer tanzt, wenn sie zusammen spielen und singen, und die Heiterkeit und Melancholie der jiddischen Lieder ist jederzeit hör- und spürbar.

Mehr lesen

©️ © Bild: Felix Broede
15. Sep. 2024

"Weltklassik am Klavier - Clair de Lune - Sonaten zwischen Pathos und Leichtigkeit!"

Katharina Hack, von der Presse als “Ausnahmeerscheinung mit ganz starker, eigener Persönlichkeit” bezeichnet, konzertiert in Europa und den USA, auf Bühnen wie dem Konzerthaus Dortmund und der Fondation Louis Vuitton Paris. Rundfunkaufnahmen entstanden mit dem WDR, NDR und Medici.tv. Sie studierte bei Gabriela Montero, Ilja Scheps, Konstanze Eickhorst und ist derzeit im Konzertexamen bei Bernd Glemser. Wichtige Impulsgeber waren außerdem Bernd Goetzke, Andrej Jaszinski und Sir András Schiff.

Mehr lesen

©️ © Bild: privat
11. Aug. 2024

"Weltklassik am Klavier - Zwei Legenden von Liszt und - zum ersten Mal Prokofjew!"

Henley Jun wurde 1997 in Busan, Südkorea, geboren. Im Alter von 3 Jahren zog er nach Südafrika, wo er im Alter von 8 Jahren mit dem Klavierunterricht begann. 2014 kam er nach Deutschland, um sein Studium fortzusetzen. Henley spielte in verschiedenen Ländern wie Südafrika, Südkorea, Deutschland, Portugal und Italien und war Künstler im Rahmen der Unisa Music Foundation Young Artists Program. Er trat als Solist bei verschiedenen Festivals mit Orchestern auf, darunter das Cape Stadtphilharmonie und das Hugo-Lambrechts-Symphonieorchester.

Mehr lesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • »»
  • Seite: 3 von 18

Aktuelle Termine

Letzte Termine

15. Jun. 2025

"Weltklassik am Klavier - ÜBERRASCHUNGSKONZERT! Quasi una phantasy - Mondschein und der Herr der Ringe!"

31. Mai. 2025

Genuss-Führung in die Welt der Wildpflanzen

11. Mai. 2025

"Weltklassik am Klavier - 'Evocations' - Reminiszenz an Schubert und Skrjabin!"

13. Apr. 2025

Das Konzert ist leider abgesagt

09. Mär. 2025

"Weltklassik am Klavier - Busonis Chaconne von Bach und und ein zärtliches Andante von Prokofjew!"

Archiv

  • Alle vergangenen Veranstaltungen

Kontakt

  • Freie Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund
    Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 96110

Zum Kontaktformular

Karte/Standort

Einkaufen

Wilde Kuh
  • Hauptstraße
    36318 Schwalmtal-Renzendorf
  • 06638 9180531
    Öffnungszeiten:
    Fr. 6.30-15.30 Uhr
    Sa. 7.00 -11.30 Uhr

Spendenkonto

Sparkasse Oberhessen
IBAN DE89 5185 0079 0360 2100 06
BIC HELADEF1FRI
-

Veranstaltungen

Hier geht es zu den nächsten Veranstaltungen


Schulungsangebot:

https://www.pflege-in-hessen.de/covid-19-schulungen/)

© 2000 - 2025: Melchiorsgrund Impressum Datenschutz