Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Interner Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Projekte
    • 44 Jahre Melchiorsgrund
  • News
    • 2024
    • News 2025
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Interner Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Projekte
    • 44 Jahre Melchiorsgrund
  • News
    • 2024
    • News 2025
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Home
  • Veranstaltungen
  • 2025
©️ © Bild: Ellen Ebenau

"Weltklassik Klavierduo - Geistermelodien - Les Préludes - Danse Macabre - La Valse!"

Sonntag, den 10.08.2025 um 17:00 Uhr in Schwalmtal
Eintritt: 30,00 € / Erm. 15,00 € / Kinder bis 18 Jahre frei.
>> Jetzt reservieren

Duo Four Te
Das Klavierduo Four Te entstand 2014 in Weimar als ein deutsch-japanisches Projekt der beiden Pianisten Eva-Maria Weinreich und Tomohito Nakaishi. Der Name setzt sich aus dem englischen Wort four (vier) und dem japanischen Wort Te (Hand) zusammen. Seither erkunden die Künstler mit erfrischender Phantasie die Welt des Klavierspiels zu vier Händen. Es ist ihr Anliegen, die Farbvielfalt des Klavierklangs hörbar zu machen. Dabei verknüpfen sie auch asiatische und europäische Klangästhetik virtuos in eigenen Kompositionen und geben anregende Konzerteinführungen. 2018 erschien die erste CD des Duos „Pittoresques“. Seit Ende 2020 sind die beide Pianisten Förderstipendiaten beim Deutschen Musikfonds und der Thüringer Kulturstiftung für die Forschung und Einspielung der Symphonischen Dichtungen von F. Liszt.
“… atemberaubende Synchronisation, … eine brillante Doppelleistung…“ (Rheinzeitung 20.02.2024) „Großes Kino für die Ohren“ (Hessische Niedersächsische Allgemeine 2020)

“Weltklassik Klavierduo – Geistermelodien – Les Préludes – Danse Macabre – La Valse!”
Dem Geheimnisvollen und dem Morbiden widmet sich das Duo Four Te in „Geistermelodien“:
Robert Schumann erschienen, kurz vor seinem Lebensende, nachts die Geister von Mendelssohn und Schubert, die ihm eine Melodie eingaben.
Sein Freund Brahms komponierte zu dieser Melodie später die wunderbaren Variationen op. 23 für Klavier zu vier Händen.
Werke der beiden „Geister“ Mendelssohn und Schubert ergänzen die erste Konzerthälfte.
„Was anderes ist unser Leben, als eine Reihenfolge von Präludien zu jenem unbekannten Gesang, dessen erste und feierliche Note der Tod anstimmt?“ Mit diesen Worten leitet Liszt „Les Préludes“ ein. 
Gepaart mit klappernden Skeletten im „Danse macabre“ von C. Saint-Saëns und der Hommage an ein vergangenes Wien „La valse“ von M. Ravel entsteht ein Konzert voller Magie, geheimnisvoller Schönheit und makaberen Humors.

“Weltklassik Klavierduo – Geistermelodien – Les Préludes – Danse Macabre – La Valse!”
Duo Four Te
Schubert – Liszt – Saint-Saëns – Ravel

“Weltklassik Klavierduo – Geistermelodien – Les Préludes – Danse Macabre – La Valse!”
Franz Schubert (1797-1828)
Variationen über ein französisches Lied D.624 op.10

Johannes Brahms (1833-1897)
Variationen über ein Thema von Robert Schumann op.23 


Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Andante und Allegro brillant op.92

  • Pause *

Franz Liszt (1811-1886)
Les Préludes – Sinfonische Dichtung Nr. 3

Camille-Saint-Saëns (1835-1921)
Danse Macabre

Maurice Ravel (1875-1937)
La valse

Zurück zur Übersicht

Letzte Termine

15. Jun. 2025

"Weltklassik am Klavier - ÜBERRASCHUNGSKONZERT! Quasi una phantasy - Mondschein und der Herr der Ringe!"

31. Mai. 2025

Genuss-Führung in die Welt der Wildpflanzen

11. Mai. 2025

"Weltklassik am Klavier - 'Evocations' - Reminiszenz an Schubert und Skrjabin!"

13. Apr. 2025

Das Konzert ist leider abgesagt

09. Mär. 2025

"Weltklassik am Klavier - Busonis Chaconne von Bach und und ein zärtliches Andante von Prokofjew!"

Archiv

  • Alle vergangenen Veranstaltungen

Kontakt

  • Freie Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund
    Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 96110

Zum Kontaktformular

Karte/Standort

Einkaufen

Wilde Kuh
  • Hauptstraße
    36318 Schwalmtal-Renzendorf
  • 06638 9180531
    Öffnungszeiten:
    Fr. 6.30-15.30 Uhr
    Sa. 7.00 -11.30 Uhr

Spendenkonto

Sparkasse Oberhessen
IBAN DE89 5185 0079 0360 2100 06
BIC HELADEF1FRI
-

Veranstaltungen

Hier geht es zu den nächsten Veranstaltungen


Schulungsangebot:

https://www.pflege-in-hessen.de/covid-19-schulungen/)

© 2000 - 2025: Melchiorsgrund Impressum Datenschutz