Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Interner Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Projekte
    • 44 Jahre Melchiorsgrund
  • News
    • 2024
    • News 2025
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Interner Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Projekte
    • 44 Jahre Melchiorsgrund
  • News
    • 2024
    • News 2025
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Home
  • Veranstaltungen
  • 2025

"Weltklassik am Klavier - ÜBERRASCHUNGSKONZERT! Quasi una phantasy - Mondschein und der Herr der Ringe!"

Sonntag, den 15.06.2025 um 17:00 Uhr in Schwalmtal
Eintritt: 30,00 € / Erm. 15,00 € / Kinder bis 18 Jahre frei.
>> Jetzt reservieren

Alexey Chernov
Der Pianist und Komponist Alexey Chernov wurde 1982 in einer russischen Musikerfamilie geboren. Er zeigte früh Talent und begann seine musikalische Ausbildung mit sechs Jahren. Seine Abschlüsse legte er am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium und am Royal College of Music in London ab.
Alexey Chernov ist Gewinner zahlreicher Preise und Stipendien. Er erzielte über zehn 1. Preise. Darüber hinaus zeichnet ihn vor allem sein außerordentlich umfangreiches und abwechslungsreiches Repertoire aus. Er tritt regelmäßig weltweit auf, spielte schon auf zahlreichen Festivals und produzierte viele internationale CDs. Seine zweite Leidenschaft gehört dem Komponieren: Er komponierte eine Fülle von Stücken für das Klavier, aber auch für Kammermusik und Orchester. 2023 transkribierte er Mozarts unsterbliche “Eine kleine Nachtmusik” für das Klavier – mit mehreren Variationen. Das Werk ist der Gründerin der Weltklassik, Kathrin Haarstick, gewidmet. Eine weitere mitreißende Transkription mit Variationen entstand inzwischen zu dem Tanz der Ritter aus Romeo und Julia von Prokofiew.
Chernov lebt seit 2022 in Deutschland, wo er im Beethoven-Haus in Bonn den Resident Artist Status innehielt.

“Weltklassik am Klavier – ÜBERRASCHUNGSKONZERT! Quasi una phantasy – Mondschein und der Herr der Ringe!”
Mit der Sonate von Mozart reisen wir zunächst in die leichte Wiener Klassik. Einige Momente erinnern fast bildlich an Wien – mit ihren effektvollen Handlungsänderungen und Überraschungen. Die Transkription des berühmten Rachmaninow Liedes „Wie schön ist es hier“ op. 21 Nr. 7 wurde 2024 geschrieben. Es handelt sich um eine experimentelle Transkription, die an die Gefühle und Gedanken der modernen Zeit und des modernen Menschen angepasst ist: „Wie schön war es dort“ (in der Vergangenheit). Die Musik ist voller Traurigkeit und Licht zugleich. Schließlich tauchen wir ein in die Nachtmusik: Die weltberühmte “Mondschein-Sonate” versah Beethoven mit der bemerkenswerten Vorgabe “Sonata quasi una Fantasia”. Mit Ondine aus Gaspard de la Nuit präsentiert uns Ravel seine Vertonung dreier Gedichte von Bertrand. Wagners letzte Ring-Oper “Götterdämmerung” endet lautstark. Jedoch in der Meta-Transkription für Klavier klingt das alles sanft und pianissimo. Zum Schluss findet meine Variation der “Kleinen Nachtmusik” eine kreative und virtuose Fortsetzung in das 21. Jahrhundert!

Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate Nr. 10 C-Dur KV 330
I. Allegro moderato
II. Andante cantabile
III. Allegretto

Sergej Rachmaninow
Hier ist es schön – Bearbeitung: Alexey Chernov op. 21 Nr. 7

Alexander Skrjabin
Sonate Nr. 5 op. 53

- Pause -

Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 14 – Mondschein cis-Moll op. 27 Nr. 2
I. Adagio sostenuto
II. Allegretto
III. Presto agitato

Maurice Ravel
Aus: Gaspard de la Nuit M. 55
1. Ondine

Richard Wagner
aus: Götterdämmerung – Erinnerung an den Tod Brünhildes – arr. Alexey Chernov

Wolfgang Amadeus Mozart
Eine kleine Nachtmusik – Variationswerk für Klavier von Alexey Chernov, gewidmet Kathrin Haarstick G-Dur KV 525

Zurück zur Übersicht

Letzte Termine

15. Jun. 2025

"Weltklassik am Klavier - ÜBERRASCHUNGSKONZERT! Quasi una phantasy - Mondschein und der Herr der Ringe!"

31. Mai. 2025

Genuss-Führung in die Welt der Wildpflanzen

11. Mai. 2025

"Weltklassik am Klavier - 'Evocations' - Reminiszenz an Schubert und Skrjabin!"

13. Apr. 2025

Das Konzert ist leider abgesagt

09. Mär. 2025

"Weltklassik am Klavier - Busonis Chaconne von Bach und und ein zärtliches Andante von Prokofjew!"

Archiv

  • Alle vergangenen Veranstaltungen

Kontakt

  • Freie Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund
    Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 96110

Zum Kontaktformular

Karte/Standort

Einkaufen

Wilde Kuh
  • Hauptstraße
    36318 Schwalmtal-Renzendorf
  • 06638 9180531
    Öffnungszeiten:
    Fr. 6.30-15.30 Uhr
    Sa. 7.00 -11.30 Uhr

Spendenkonto

Sparkasse Oberhessen
IBAN DE89 5185 0079 0360 2100 06
BIC HELADEF1FRI
-

Veranstaltungen

Hier geht es zu den nächsten Veranstaltungen


Schulungsangebot:

https://www.pflege-in-hessen.de/covid-19-schulungen/)

© 2000 - 2025: Melchiorsgrund Impressum Datenschutz