Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Interner Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Projekte
    • 44 Jahre Melchiorsgrund
  • News
    • 2024
    • News 2025
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Interner Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Projekte
    • 44 Jahre Melchiorsgrund
  • News
    • 2024
    • News 2025
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Home
  • Veranstaltungen
  • 2020
©️ Severine Kim

"Weltklassik am Klavier - von der Klassik zur Romantik!"

Sonntag, den 12.01.2020 um 17:00 Uhr Melchiorsgrund

SÉVERINE KIM

Jung Eun Séverine Kim, geboren 1994 in Seoul in Süd-Korea, erhielt ab dem 5. Lebensjahr Klavierunterricht. Sie setzte ihr Studium am Pre-College der Korea National University of Arts, School of Music fort und wurde zudem ab 2003 von Prof. Daejin Kim am Korean National Institute for the Gifted in Arts unterwiesen. 2011 wurde sie an der Musikhochschule in Hannover aufgenommen, wo sie seitdem bei Prof. Bernd Goetzke studiert. Kim hat seit 2002 verschiedenste hochrangige Auszeichnungen und Preise bei mehreren nationalen und internationalen Klavier-Wettbewerben erhalten, unter anderem in Korea, Japan, Deutschland, den USA und Großbritannien. Kim debütierte 2004, und seitdem gab sie zahlreiche Klavierabende, Konzerte mit Orchestern und Kammermusikkonzerte, unter anderem in Korea, Deutschland, Frankreich, Polen, Großbritannien und den Niederlanden.

“Weltklassik am Klavier – von der Klassik zur Romantik!”
Mit diesem Programm hört man verschiedene Stil der unterschiedlichen Epochen. Mozart Sonate KV.333 ist eine der wichtigen Sonaten seiner Zeit, welche er in seinem Aufenthalt in Linz geschrieben hat. Zwei Poémes von Scriabin zeigen russische Poesie und die Suite Bergamasque zeigt französischen Stil der 20. Jahrhunderts. Am Beispiel der Ballade von Liszt kann man seine Virtuosität und Fantasie erfahren. Die 6 Klavierstücke op. 118 von Brahms präsentiert die Reife der deutschen Romantik in einen “kleinen Form” dar. Die wohl heimliche Widmungsträgerin Clara Schumann schrieb im November 1892 in ihr Tagebuch: „eine wahre Quelle von Genuss, Alles, Poesie, Leidenschaft, Schwärmerei, Innigkeit, voll der wunderbarsten Klangeffekte…In diesen Stücken fühle ich endlich wieder musikalisches Leben in meine Seele ziehen und spiele wieder mit wahrer Hingebung.”

WOLFGANG AMADEUS MOZART
Sonate Nr. 13 B-Dur KV 333
I. Allegro
II. Andante cantabile
III. Allegretto grazioso

ALEXANDER SKRJABIN
Deux Poèmes op. 32
1. Fis-Dur
2. D-Dur

CLAUDE DEBUSSY
Suite bergamasque
1. Prélude
2. Menuet
3. Clair de lune
4. Passepied

- Pause -

FRANZ LISZT
Ballade Nr. 2 h-Moll S. 171

JOHANNES BRAHMS
Klavierstücke op. 118
1. Intermezzo a-moll
2. Intermezzo A-Dur
3. Ballade g-Moll
4. Intermezzo f-Moll
5. Romanze F-Dur
6. Intermezzo es-Moll

Zurück zur Übersicht

Letzte Termine

15. Jun. 2025

"Weltklassik am Klavier - ÜBERRASCHUNGSKONZERT! Quasi una phantasy - Mondschein und der Herr der Ringe!"

31. Mai. 2025

Genuss-Führung in die Welt der Wildpflanzen

11. Mai. 2025

"Weltklassik am Klavier - 'Evocations' - Reminiszenz an Schubert und Skrjabin!"

13. Apr. 2025

Das Konzert ist leider abgesagt

09. Mär. 2025

"Weltklassik am Klavier - Busonis Chaconne von Bach und und ein zärtliches Andante von Prokofjew!"

Archiv

  • Alle vergangenen Veranstaltungen

Kontakt

  • Freie Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund
    Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 96110

Zum Kontaktformular

Karte/Standort

Einkaufen

Wilde Kuh
  • Hauptstraße
    36318 Schwalmtal-Renzendorf
  • 06638 9180531
    Öffnungszeiten:
    Fr. 6.30-15.30 Uhr
    Sa. 7.00 -11.30 Uhr

Spendenkonto

Sparkasse Oberhessen
IBAN DE89 5185 0079 0360 2100 06
BIC HELADEF1FRI
-

Veranstaltungen

Hier geht es zu den nächsten Veranstaltungen


Schulungsangebot:

https://www.pflege-in-hessen.de/covid-19-schulungen/)

© 2000 - 2025: Melchiorsgrund Impressum Datenschutz