Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Interner Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Projekte
    • 44 Jahre Melchiorsgrund
  • News
    • 2024
    • News 2025
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Interner Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Projekte
    • 44 Jahre Melchiorsgrund
  • News
    • 2024
    • News 2025
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Home
  • Veranstaltungen
  • 2020

"Weltklassik am Klavier - Gesänge der Frühe - und die Wut über den verlorenen Groschen!"

Sonntag, den 12.07.2020 um 17:00 Uhr Melchiorsgrund

MARIE ROSA GÜNTER

Die in Braunschweig geborene Pianistin Marie Rosa Günter konnte schon in jungen Jahren durch zahlreiche Erfolge auf sich aufmerksam machen. So gewann sie u.a. den internationalen Steinway Wettbewerb sowie den internationalen Grotrian Wettbewerb. Sie ist Stipendiatin des Deutschen Musikwettbewerbs und wurde infolgedessen in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler aufgenommen. Ihre Debut CD mit den Goldbergvariationen von J.S. Bach, erschienen beim Label “GENUIN classics”, wurde von der Presse einschlägig gelobt und mit dem “Pizzicato Supersonic Award” ausgezeichnet. Im Moment absolviert Marie Rosa Günter ihr Konzertexamen an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Professor Bernd Goetzke.

“Weltklassik am Klavier – Gesänge der Frühe – und die Wut über den verlorenen Groschen!”

Bachs 2. englische Suite bildet einen wunderbaren Nährboden für die kommenden Seelenwanderungen des Programms. Die Gesänge der Frühe bedecken sich mit einer gewissen Unnahbarkeit im poetischsten Sinne. Was hat es mit Schumanns letztem Klavierzyklus, der ihm so wichtig war, dass er sich noch in Endenich damit befasste, auf sich? Clara Schumann befand “sie hätten eine ganz eigene Stimmung in sich”. Robert Schumann selbst charakterisierte den Zyklus als “Musikstücke, die die Empfindungen beim Herannahen und Wachsen des Morgens schildern, aber mehr aus Gefühlsausdruck als Malerei”. Zu dieser Schumannschen Sphinx gesellen sich zwei handfesteren Rhapsodien seines hochverehrten Kollegen Johannes Brahms.
Auch Beethovens G-Dur Sonate hält sich eher an das Lyrische. Das spielerische Element wird mit “der Wut über den verlorenen Groschen“auf den Punkt gebracht.

JOHANN SEBASTIAN BACH
Englische Suite Nr. 2 a-Moll BWV 807

LUDWIG VAN BEETHOVEN
Sonate Nr. 10 G-Dur op. 14 Nr. 2
I. Allegro
II. Andante
III. Scherzo: Allegro assai
Rondo – Alla Ingharese quasi un Capriccio: Die Wut über den verlorenen Groschen G-Dur op. 129

- Pause -

ROBERT SCHUMANN
Gesänge der Frühe op. 133
1. D-Dur
2. D-Dur
3. A-Dur
4. fis-Moll
5. D-Dur

JOHANNES BRAHMS
Zwei Rhapsodien op. 79
1. h-moll
2. g-Moll

©️ Jo Titze

Zurück zur Übersicht

Letzte Termine

15. Jun. 2025

"Weltklassik am Klavier - ÜBERRASCHUNGSKONZERT! Quasi una phantasy - Mondschein und der Herr der Ringe!"

31. Mai. 2025

Genuss-Führung in die Welt der Wildpflanzen

11. Mai. 2025

"Weltklassik am Klavier - 'Evocations' - Reminiszenz an Schubert und Skrjabin!"

13. Apr. 2025

Das Konzert ist leider abgesagt

09. Mär. 2025

"Weltklassik am Klavier - Busonis Chaconne von Bach und und ein zärtliches Andante von Prokofjew!"

Archiv

  • Alle vergangenen Veranstaltungen

Kontakt

  • Freie Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund
    Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 96110

Zum Kontaktformular

Karte/Standort

Einkaufen

Wilde Kuh
  • Hauptstraße
    36318 Schwalmtal-Renzendorf
  • 06638 9180531
    Öffnungszeiten:
    Fr. 6.30-15.30 Uhr
    Sa. 7.00 -11.30 Uhr

Spendenkonto

Sparkasse Oberhessen
IBAN DE89 5185 0079 0360 2100 06
BIC HELADEF1FRI
-

Veranstaltungen

Hier geht es zu den nächsten Veranstaltungen


Schulungsangebot:

https://www.pflege-in-hessen.de/covid-19-schulungen/)

© 2000 - 2025: Melchiorsgrund Impressum Datenschutz