Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Interner Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Projekte
    • 44 Jahre Melchiorsgrund
  • News
    • 2024
    • News 2025
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Interner Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Projekte
    • 44 Jahre Melchiorsgrund
  • News
    • 2024
    • News 2025
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Home
  • Veranstaltungen
  • 2018

Weltklassik am Klavier - die Mondscheinsonate - und ein Selbstporträt!

Sonntag, den 09.12.2018 um 17:00 Uhr Saal/Melchiorsgrund

MIKHAIL MORDVINOV
BACH, BEETHOVEN und SCHUMANN

MIKHAIL MORDVINOV
Mikhail Mordvinov wurde gleich durch zwei überragende Wettbewerbserfolge bekannt: Er ist Sieger des Robert-Schumann-Wettbewerbs Zwickau 1996 und des Franz-Schubert-Wettbewerbs Dortmund 1997.

Ab dem 7. Lebensjahr besuchte er die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule. Es folgte ein Studium an der Russischen Gnessin-Akademie für Musik; 1996/97 wurde er als “Bester Student des Jahres” ausgezeichnet. Er belegte ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.

Das Publikum schätzt seine Innigkeit und die Vitalität seines Spiels, echte Leidenschaft und edlen Geschmack, virtuoses Können und die Reife seiner Interpretationen. Seine natürliche Musikalität und vom Kindesalter ausgebildete Anschlagskultur basieren auf genauer Intuition und breiter Schule – tief verwurzelt in der alten russischen Klaviertradition.

“Weltklassik am Klavier – die Mondscheinsonate – und ein Selbstporträt!”
Die revolutionäre Chromatische Fantasie und Fuge von J. S. Bach – ein beliebtes Werk bei Klaviervirtuosen – gehört zu Bachs bedeutendsten Kompositionen und galt schon zu seiner Zeit als einzigartiges Meisterwerk. Die beiden Sonaten op 27 von Beethoven sind in ihrer Gestaltung weit über die herkömmliche Sonatenform hinausgegangen. Die Nr. 13 ähnelt mit ihren zusammengebundenen Sätzen sehr einer Fantasie. Die ungewöhnliche Satzfolge und Tempi prägen die Mondscheinsonate, die Franz Liszt auch dadurch charakterisierte, dass er den zweiten Satz als “eine Blume zwischen zwei Abgründen” bezeichnete. Die berühmte Kreisleriana von Schumann – ein Schlüsselwerk der romantischen Klavierliteratur -führt uns durch die fantastische, von E.T.A. Hoffmann inspirierte Welt, aber zudem findet man in ihr auch Schumanns Selbstporträt wieder.
JOHANN SEBASTIAN BACH
Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903

LUDWIG VAN BEETHOVEN
Sonate Nr. 13 – Quasi una fantasia Es-Dur op. 27 Nr. 1
I. Andante
II. Allegro molto e vivace
III. Adagio con espressione
IV. Allegro vivace
Sonate Nr. 14 – Mondschein cis-Moll op. 27 Nr. 2
I. Adagio sostenuto
II. Allegretto
III. Presto agitato

- Pause -

ROBERT SCHUMANN
Kreisleriana op. 16
Nr. 1 Äußerst bewegt d-Moll
Nr. 2 Sehr innig und nicht zu rasch B-Dur
Nr. 3 Sehr aufgeregt g-Moll
Nr. 4 Sehr langsam B-Dur
Nr. 5 Sehr lebhaft g-Moll
Nr. 6 Sehr langsam Es-Dur
Nr. 7 Sehr rasch c-Moll
Nr. 8 Schnell und spielend g-Moll

Zurück zur Übersicht

Letzte Termine

15. Jun. 2025

"Weltklassik am Klavier - ÜBERRASCHUNGSKONZERT! Quasi una phantasy - Mondschein und der Herr der Ringe!"

31. Mai. 2025

Genuss-Führung in die Welt der Wildpflanzen

11. Mai. 2025

"Weltklassik am Klavier - 'Evocations' - Reminiszenz an Schubert und Skrjabin!"

13. Apr. 2025

Das Konzert ist leider abgesagt

09. Mär. 2025

"Weltklassik am Klavier - Busonis Chaconne von Bach und und ein zärtliches Andante von Prokofjew!"

Archiv

  • Alle vergangenen Veranstaltungen

Kontakt

  • Freie Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund
    Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 96110

Zum Kontaktformular

Karte/Standort

Einkaufen

Wilde Kuh
  • Hauptstraße
    36318 Schwalmtal-Renzendorf
  • 06638 9180531
    Öffnungszeiten:
    Fr. 6.30-15.30 Uhr
    Sa. 7.00 -11.30 Uhr

Spendenkonto

Sparkasse Oberhessen
IBAN DE89 5185 0079 0360 2100 06
BIC HELADEF1FRI
-

Veranstaltungen

Hier geht es zu den nächsten Veranstaltungen


Schulungsangebot:

https://www.pflege-in-hessen.de/covid-19-schulungen/)

© 2000 - 2025: Melchiorsgrund Impressum Datenschutz