Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Interner Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Projekte
    • 44 Jahre Melchiorsgrund
  • News
    • 2024
    • News 2025
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Interner Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Projekte
    • 44 Jahre Melchiorsgrund
  • News
    • 2024
    • News 2025
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Home
  • News
  • 2024
Tagung

Besuch am Goetheanum

Internationale Tagung 2024 für inklusive soziale Entwicklung

Mit ein paar Exponaten aus den Holzbildhauer-Workshops und Produkten aus der Manufaktur für Gartenprodukte machte sich eine kleine Delegation aus dem Melchiorsgrund Anfang Oktober auf den Weg zum Zentrum der anthroposophischen Bewegung, der Hochschule für Geisteswissenschaft in Dornach bei Basel, Schweiz.

Mit ein paar Exponaten aus den Holzbildhauer-Workshops und Produkten aus der Manufaktur für Gartenprodukte machte sich eine kleine Delegation aus dem Melchiorsgrund Anfang Oktober auf den Weg zum Zentrum der anthroposophischen Bewegung, der Hochschule für Geisteswissenschaft in Dornach bei Basel, Schweiz.

Rudolf Steiner hatte dort im letzten Jahr seines Wirkens auf Anfrage einer Handvoll junger, sozial und therapeutisch interessierter Menschen den „Heilpädagogischen Kurs“ gehalten, der dann Grundlage für die weitere Entwicklung der Anthroposophischen Sozialtherapie wurde. Das ist jetzt 100 Jahre her, und inzwischen hat sich daraus eine bemerkenswert vielfältige Bewegung mit Initiativen in vielen Ländern gebildet.

Das Ganze sollte zum Jubiläum „inklusiv“ gefeiert werden, das heißt, fast 1000 Menschen aus verschiedenen Ländern, mit und ohne Assistenzbedarf, würden sich über vier Tage in mehr als 50 Workshops, Versammlungen und Seminaren begegnen und miteinander ins Tun kommen. Schnell wurde deutlich, was „inklusiv“ bedeutet, wenn Menschen aus den unterschiedlichen Sprachräumen und kulturellen Hintergründen zusammenwirken wollen und plötzlich auch bei denjenigen Hilfe nötig wird, die normalerweise keinen Assistenzbedarf haben …

ie Tagung fand in der heiteren Atmosphäre einer zugewandten, freundlichen Betriebsamkeit statt. Auf dem Vorplatz des Goetheanums war ein Marktplatz mit Ständen und Exponaten aus aller Welt entstanden. Drinnen, aufgelockert durch Bewegungseinheiten, künstlerische Einschübe und einen ernstzunehmenden Clown, gab es immer wieder zum Nachdenken anregende Beiträge. Berührende Berichte aus Lateinamerika, Asien oder Afrika aus der sozialtherapeutischen und heilpädagogischen Arbeit regten zum Austausch an. Bewundernswert war oftmals der Mut der Menschen in den Initiativen, die besonders vor dem Hintergrund ihrer Kriegs- oder Bürgerkriegsvergangenheit zu Symbolen gesellschaftlicher Versöhnung und Neubeginn wurden.

Ein Höhepunkt zum Ende der Tagung war die feierliche Gründung der zwölften Sektion der Hochschule für Geisteswissenschaft, der „Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung“, die bisher unter dem Dach der medizinischen Sektion beheimatet war. Eine besondere Ehre für Melchiorsgrund war es, dass unsere Präsente aus eigener Manufaktur der Sektionsleitung ein Lächeln auf die Lippen zauberten.

Hier können Sie sich den Film zur Tagung anschauen!

Zurück zur Übersicht

Aktuelle Meldungen

31. Mai. 2025

Wildpflanzen Wanderung

27. Apr. 2025

Grie Soos in Hopfgarten mit Gitarrenmusik aus dem Melchiorsgrund

27. Apr. 2025

Melchiorsgrunder Käsespezialität auf dem traditionellen Alsfelder Käsemarkt

13. Dez. 2024

Heiraten auf dem Melchiorsgrund

10. Okt. 2024

Oktober-Challenge an der Mecklenburgischen Seenplatte

Kontakt

  • Freie Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund
    Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 96110

Zum Kontaktformular

Karte/Standort

Einkaufen

Wilde Kuh
  • Hauptstraße
    36318 Schwalmtal-Renzendorf
  • 06638 9180531
    Öffnungszeiten:
    Fr. 6.30-15.30 Uhr
    Sa. 7.00 -11.30 Uhr

Spendenkonto

Sparkasse Oberhessen
IBAN DE89 5185 0079 0360 2100 06
BIC HELADEF1FRI
-

Veranstaltungen

Hier geht es zu den nächsten Veranstaltungen


Schulungsangebot:

https://www.pflege-in-hessen.de/covid-19-schulungen/)

© 2000 - 2025: Melchiorsgrund Impressum Datenschutz