Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Interner Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Projekte
    • 44 Jahre Melchiorsgrund
  • News
    • 2024
    • News 2025
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Melchiorsgrund
  • Das Dorf
    • Leitbild
    • Bewohnerrat
    • Kooperationen
    • Historie
    • Kontakt
    • Jobs
  • Leben
    • Medizinische Reha
    • Soziale Reha
    • Betreutes Wohnen
    • Aufnahme/Kosten
  • Kultur
    • Theaterwerkstatt
    • Therapien
    • Bildhauerei
    • Künstlerischer Bereich
    • Wilde Kuh
    • Musiktherapie
    • Interner Laden
    • Landwirtschaft
    • Käserei
    • Tischlerei/Bauhof
    • Garten/Landschaftspflege
    • Projekt essbare Wildpflanzen­
  • Projekte
    • 44 Jahre Melchiorsgrund
  • News
    • 2024
    • News 2025
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Home
  • Das Dorf
Das Dorf

Leben in Gemeinschaft

Das Dorfleben

Am Rande des Vogelsbergs, inmitten von Wiesen und Wald gruppieren sich neun Holz-Blockhäuser um den eindrucksvollen Fachwerkbau des Haupthauses und mehrere Wirtschaftsgebäude. Melchiorsgrund bietet vielfältige alltagspraktische Erfahrungs- und Entwicklungsräume. Die Bewohner erleben Sinnbezüge im täglichen Tun: Sie übernehmen Verantwortung bei der Versorgung der ihnen anvertrauten Tiere, bei der Arbeit in den Werkstätten, im Garten oder Hofladen. Sie erleben, dass sie trotz Abhängigkeitserfahrung und seelischer Erkrankung das eigene Leben wieder Stück für Stück in die Hand nehmen können – mit so viel Unterstützung wie nötig und so viel Eigenständigkeit wie möglich. Die auch überregional beachteten Projekte der Theaterwerkstatt sowie die künstlerischen Therapien fördern die kreativen Ausdrucksmöglichkeiten und die Selbstwahrnehmung aller Beteiligten.

“Sinnvolles tun statt bloß beschäftigt werden”

Im dörflichen Zusammenleben können die Bewohner ihre eigenen Ressourcen und Fähigkeiten wahrnehmen und ausbauen. Am Alltagsleben teilzuhaben und selbst verantwortungsvoll tätig zu werden stärkt ihr Selbstbewusstsein und das Gefühl der Selbstwirksamkeit – für manche zum ersten Mal in ihrem Leben. Die Perspektiven, mit denen sie sich hier aufhalten, sind ganz unterschiedlich: Manche Bewohner haben eine Familie, zu der sie möglichst bald zurückkehren wollen, oder andere Pläne für ein Leben außerhalb einer Einrichtung – andere wiederum sind froh, im Melchiorsgrund auch längerfristig einen guten Platz zum Leben gefunden zu haben, an dem sie seelische Stabilisierung erfahren und sich weiterentwickeln können.

Zum Newsletter anmelden

Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer Daten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Sie erhalten nach dem Abschicken eine E-Mail und müssen den darin enthaltenen Link bestätigen, um die Anmeldung abzuschließen. Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr per E-Mail erhalten, können Sie ihn jederzeit im Newsletter per Link oder per Mail an newsletter@gemeinschaft-altenschlirf.de abbestellen.

Kontakt

  • Freie Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund
    Melchiorsgrund 1
    36318 Schwalmtal / Hopfgarten
  • 06638 96110

Zum Kontaktformular

Karte/Standort

Einkaufen

Wilde Kuh
  • Hauptstraße
    36318 Schwalmtal-Renzendorf
  • 06638 9180531
    Öffnungszeiten:
    Fr. 6.30-15.30 Uhr
    Sa. 7.00 -11.30 Uhr

Spendenkonto

Sparkasse Oberhessen
IBAN DE89 5185 0079 0360 2100 06
BIC HELADEF1FRI
-

Veranstaltungen

Hier geht es zu den nächsten Veranstaltungen


Schulungsangebot:

https://www.pflege-in-hessen.de/covid-19-schulungen/)

© 2000 - 2025: Melchiorsgrund Impressum Datenschutz